Multiplikatorenschulung Sozialkompetenztrainer*in

3-tägige Multiplikator*innenschulung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte


In einem Satz

Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Methoden, um soziale Kompetenzen wie Empathie, Teamfähigkeit, Konfliktlösung und respektvolles Miteinander gezielt zu fördern. Teilnehmende werden befähigt, als Multiplikator*innen Trainings im eigenen Schulkontext durchzuführen.


Auf einen Blick
  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeit, pädagogische Fachkräfte, OGS-Mitarbeitende, Erzieher*innen, Jugendhilfe
  • Dauer: 3 Tage (je 6–7 Stunden)
  • Ort: Inhouse in Deiner Schule oder Einrichtung
  • Format: Intensivtraining mit Praxismodulen, Methodenwerkstatt & Transferbegleitung

Darum lohnt sich dieses Seminar für dich

• Viele Schulen stehen vor der Herausforderung, soziales Lernen systematisch zu fördern und Konflikte professionell zu begleiten. Mit dieser Fortbildung werden Sie selbst zur Multiplikator*in.
• Du erlernst erprobte Methoden der Erlebnispädagogik und Sozialkompetenzförderung.
• Du entwickelst eigene Bausteine für Ihre Klasse oder Schule.
• Du erhältst  Sicherheit in Klassenführung, Gruppenprozessen und Deeskalation.
• Du stärkst Ihre pädagogische Haltung und können kollegial als Ansprechpartner*in wirken.


Du und deine Klasse profitieren sofort
• Vielfältige Methoden & Spiele zur Förderung von Teamgeist und Empathie
• Sicherheit im Umgang mit Konflikten und Gruppenprozessen
• Klarheit in pädagogischer Haltung und eigener Rolle
• Einsetzbare Rituale, Übungen & Strukturen für den Alltag
• Kompetenzen, die Du an Kolleg:innen weitergeben kannst
• Mehr Energie und Leichtigkeit im Schulalltag


Das macht dieses Seminar besonders
• Praxis pur: 70 % des Trainings sind Übungen, Rollenspiele & eigene Ausprobierphasen
• Methodenkoffer: Du erhältst ein Skript mit Spielen, Übungen & Gesprächsleitfäden
• Systemischer Blick: Verknüpfung von Erlebnispädagogik, Sozialkompetenztraining & pädagogischer Haltung
Multiplikatoren-Fokus: Du lernst nicht nur Inhalte, sondern auch, wie Du diese selbst an andere weitergeben kannst

 Inhalte: 


  • Grundlagen: Rolle, Haltung, Gruppenprozesse
  • Sozialkompetenztraining: Kommunikation, Empathie, Selbstbehauptung
  • Klassenführung: Rituale, Regeln, Strukturen
  • Erlebnispädagogische Methoden & Praxiswerkstatt
  • Methodenpool: Spiele, Energizer, Reflexion
  • Umgang mit Konflikten, Störungen & Widerständen
  • Entwicklung eigener Trainingsbausteine
  • Transfer in den Schulalltag & Multiplikator*innen-Kompetenz


Du hast Interesse? So kann es weitergehen:


Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an und wir besprechen persönlich dein Seminar! 


Du hast noch Fragen? Keine Scheu, ich freu mich auf deine Nachricht!


Ich hab da mal ne Frage...

m


Und hier gibt es eine Abkürzung zu den anderen Seminaren und Trainings!

Rahmenbedingungen:

Das Seminar kann an 3 Tagen in jeweils circa 7 Zeitstunden (inklusive Mittagspause) durchgeführt werden. Alternativ können die Themenschwerpunkte auch individuell auf mehrere Tage aufgeteilt werden.
Weitere Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ - und natürlich im Austausch mit mir. Ich freu mich von Dir zu hören!

 
E-Mail
Anruf