Multiplikatorenschulung Mobbing

Mobbingprävention & Intervention im Schulalltag - Dreitägige Intensivschulung für Lehrkräfte & pädagogische Fachkräfte.


In einem Satz

Drei intensive Seminartage, die Dich befähigen, Mobbing professionell vorzubeugen, aktiv einzugreifen und als Multiplikator:in dein Team zu schulen – praxisnah, lösungsorientiert und direkt umsetzbar.


Auf einen Blick
  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte aus Jugendhilfe und Ausbildung
  • Dauer: 3 Tage (Intensivschulung für Multiplikator*innen/Expert*innen)
  • Ort: Direkt bei Dir in der Schule oder Einrichtung
  • Format: Praxisnahes Intensivtraining mit Fallanalysen, Rollenspielen, Reflexion, Leitfäden und Methodensammlung
  • Ideal, um als interne Expert*innen Mobbingprävention und Intervention nachhaltig in Schule oder Einrichtung zu verankern.

Darum lohnt sich dieses Seminar für dich

• Die Multiplikatorenschulung vermittelt umfassendes Expertenwissen für nachhaltige Prävention und Intervention.
• Prävention: Aufbau einer schul- oder einrichtungsweiten Kultur der Achtsamkeit und des Respekts
• Intervention: Professionelle Handlungsstrategien bei Mobbing, inklusive Gesprächsführung, Konfliktmoderation und Unterstützung der Beteiligten
• Multiplikator*innen-Rolle: Methoden, Konzepte und Materialien, um Kolleg*innen oder Teams sicher zu schulen
• Teilnehmende erarbeiten praxisnah Strukturen, Leitfäden und Module, die sie sofort in ihrem Umfeld einsetzen & weitergeben können.


Ihre Schule profitiert sofort
• Umfassende Sicherheit in der Analyse und Intervention bei Mobbingfällen
• Expertise, um Teams, Klassen und Gruppen gezielt zu unterstützen
• Leitfäden, Methodensets und Tools für die direkte Anwendung
• Fähigkeit, als interne Multiplikator*innen Kolleg*innen und Teams zu schulen
Nachhaltige Stärkung der Schul- bzw. Teamkultur


Das macht dieses Seminar besonders
• Praxisorientierte Intensivschulung mit klaren, sofort umsetzbaren Tools
• Kombination aus Theorie, Fallarbeit und Trainingsmodulen für die Praxis
Flexibel einsetzbar: von Tagesseminaren für einzelne Teams bis zu langfristigen Präventionskonzepten

 Ziele und Inhalte: 

Ziele

  • Expertenwissen zur nachhaltigen Mobbing-Prävention erwerben
  • Eigene Rolle als Multiplikator*in im Kollegium oder Team stärken
  • Aufbau langfristiger Präventions- und Interventionsstrategien
  • Förderung eines sicheren, respektvollen und resilienten Umfelds
  • Methodensicherheit für Schulungen, Workshops und Teamtrainings


Inhalte


  • Vertiefte Analyse von Mobbingformen und Ursachen
  • Psychologische Mechanismen von Täter*innen, Opfern und Zuschauenden
  • Präventionsstrategien: Schul- und Klassenziele, Wertearbeit, Teamkultur
  • Interventionsstrategien: Gesprächstechniken, Deeskalation, Mediationsmethoden
  • Gestaltung von Workshops und Schulungen für Kolleg*innen
  • Entwicklung eines individuellen Handlungsplans für die eigene Einrichtung
  • Praxisübungen, Rollenspiele, Fallanalysen und Gruppentrainings
  • Reflexion, Feedback und Transfer in den eigenen Arbeitsalltag



Du hast Interesse? So kann es weitergehen:


Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an und wir besprechen persönlich dein Seminar! 


Du hast noch Fragen? Keine Scheu, ich freu mich auf deine Nachricht!



Ich hab da mal ne Frage...

mvb





Und hier gibt es eine Abkürzung zu den anderen Seminaren und Trainings!

Rahmenbedingungen:

Das Seminar kann an 3 Tagen in jeweils circa 7 Zeitstunden (inklusive Mittagspause) durchgeführt werden. Alternativ können die Themenschwerpunkte auch individuell auf mehrere Tage aufgeteilt werden.

Weitere Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ - und natürlich im Austausch mit mir. Ich freu mich von Dir zu hören!

 
E-Mail
Anruf