Mobbing erkennen & wirksam handeln

Strategien für Prävention, Intervention und nachhaltige Lösungen im Schulalltag


In einem Satz

Ein praxisnaher Seminartag, der zeigt, wie du Mobbing frühzeitig erkennst, professionell intervenieren und nachhaltige Präventionsstrukturen in Schule oder Einrichtung etablieren kannst – praxisnah, lösungsorientiert und sofort umsetzbar. 


Auf einen Blick
  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Studierende & Auszubildende in sozialen Berufen
  • Dauer: 1 Tag (Tagesseminar) oder 3 Tage Multiplikatorenschulung
  • Ort: Direkt bei Dir in der Schule oder Einrichtung
  • Format: Praxisorientiertes Seminar mit Fallanalysen, Rollenspielen und Methoden für Prävention und Intervention




Darum lohnt sich dieses Seminar für dich

• Dieses Seminar vermittelt wirksame Strategien, um Konflikte und Mobbing nachhaltig zu reduzieren
• Prävention: Methoden, um Mobbing im Vorfeld zu verhindern und ein respektvolles Miteinander zu fördern
• Intervention: Werkzeuge, um Mobbingprozesse zu erkennen, souverän zu handeln und die Beteiligten zu unterstützen
Teilnehmende lernen, wie sie mit konkreten Methoden direkt vor Ort handeln, Gespräche führen und Teams stärken können. Das Seminar ist zu 70 % praxisorientiert – mit Übungen, Fallarbeit, Reflexion und Materialien, die sofort einsetzbar sind.


Du profitierst sofort
• Sicherheit im Umgang mit Mobbing-Situationen
• Erweiterung der eigenen Methodenvielfalt für Prävention und Intervention
• Klarheit über Rollen, Dynamiken und Gesprächsstrategien
• Nachhaltige Stärkung der Schulkultur und des Teamgeists
• Flexibler Einsatz je nach Schulform, Altersgruppe oder Teamstruktur


Das macht dieses Seminar besonders

Du erhältst keine fertigen Vorlagen, sondern praxisnahe Werkzeuge, die sich individuell an deine Schule oder Klasse anpassen lassen. Ob Tagesseminar mit Fokus auf Sofort-Intervention oder dreitägige Multiplikatorenschulung für nachhaltige Prävention – Wir gestalten das Seminar passend zu deinen Zielen und Anforderungen.

 Inhalte: 

  • Definitionen, Formen und Dynamiken von Mobbing
  • Psychologische Hintergründe und Auswirkungen auf Betroffene
  • Frühwarnsignale erkennen
  • Gesprächsführung und Deeskalation in akuten Fällen
  • Praktische Interventionstechniken im Klassenverband
  • Leitfäden für Elterngespräche und Teamabsprachen
  • Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis
  • Reflexion und Transfer in den eigenen Schul- oder Arbeitsalltag


Ziele: 


  • Sensibilisierung für Mobbing und seine Folgen
  • Früherkennung von Mobbing-Situationen
  • Handlungssicherheit im Umgang mit betroffenen Schüler*innen
  • Förderung eines respektvollen und wertschätzenden Schulklimas
  • Anwendung praxisnaher Interventionsmethoden


Du hast Interesse? So kann es weitergehen:


Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an und wir besprechen persönlich dein Seminar! 


Du hast noch Fragen? Keine Scheu, ich freu mich auf deine Nachricht!



Ich hab da mal ne Frage...

mvb




Und hier gibt es eine Abkürzung zu den anderen Seminaren und Trainings!

Rahmenbedingungen:

Das Seminar kann an einem Tag, in circa 7 Zeitstunden (inklusive Mittagspause) durchgeführt werden. Alternativ können die beiden Themenschwerpunkte auf 2 Tage zu jeweils circa 3,5 Zeitstunden aufgeteilt werden.


Mobbing ist ein großes Thema! Gerne bilden wir auch Multiplikator*innen aus, die zu Ansprechpartner*innen für das Kollegium und der Schüle*innen werden und langfristige Anti Mobbing Systeme installieren und begleiten können. 


Weitere Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ - und natürlich im Austausch mit mir. Ich freu mich von Dir zu hören!


Ein Tag ist euch nicht genug? Kein Problem, das Seminar ist mit noch mehr Praxis und noch mehr Methoden auch für mehrere Tage geeignet und lässt sich ebenfalls hervorragend mit den weiteren Seminarschwerpunkten verbinden.

 
E-Mail
Anruf