Gesprächsführung & Deeskalation

Sicher kommunizieren in schwierigen Situationen


In einem Satz

Lerne, auch in emotional aufgeladenen Gesprächen mit Schüler*innen, Eltern oder Kolleg*innen ruhig, klar und souverän zu kommunizieren – praxisnah, lösungsorientiert und direkt umsetzbar.


Auf einen Blick
  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende in Jugendhilfe & Ganztag
  • Dauer: 1 Tag
  • Ort: Inhouse
  • Format: Praxisorientiertes Training mit Rollenspielen, Simulationen, Fallarbeit und sofort einsetzbaren Tools

Darum lohnt sich dieses Seminar für dich

 • Stärken Deine Handlungssicherheit in herausfordernden Gesprächen
• Lerne, Deine Konflikte frühzeitig zu deeskalieren und souverän Grenzen zu setzen
• Verbessere deine Präsenz und Kommunikationswirkung in allen Gesprächssituationen
• Reduziere Stress und Unsicherheit bei emotionalen oder eskalierenden Gesprächen


Deine Klasse und dein Team profitieren sofort
 • Ruhige, strukturierte Gesprächsführung – auch bei schwierigen Themen
• Konstruktive Konfliktlösung zwischen Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen
• Klare Rollen und Grenzen, die Respekt und Vertrauen schaffen
• Praktische Gesprächstechniken, die direkt im Schulalltag anwendbar sind


Das macht dieses Seminar besonders

Praxisnah, interaktiv und ergebnisorientiert – keine leeren Theorien
• Rollenspiele und Fallarbeit mit realen Beispielen aus dem Schulalltag
• Kombination aus systemischer Gesprächsführung, Deeskalation und Konfliktmanagement
• Sofort umsetzbare Werkzeuge: Ich-Botschaften, aktives Zuhören, klare Ansagen, Grenzen setzen

 Inhalte: 

Grundlagen & Haltung

  • Schwierige Gesprächssituationen erkennen
  • Eigene innere Haltung & Rolle als Gesprächsführende*r
  • Eskalationsdynamiken und Stressreaktionen (Fight, Flight, Freeze)
  • Zielklärung und Gesprächsvorbereitung

Kommunikationstechniken & Tools

  • Aktives Zuhören & gezielte Fragetechniken
  • Ich-Botschaften & klare Ansagen
  • Grenzen setzen und Gespräche strukturieren
  • Umgang mit Widerstand, Angriff & Schweigen

Spezialfall „Elterngespräche & Kollegiale Konflikte“

  • Kritik & Vorwürfe souverän aufnehmen
  • Vertrauen aufbauen und Beziehung stärken
  • Konflikte im Kollegium erkennen und deeskalieren
  • Simulation und Rollenspiele realer Gesprächssituationen

Praxis & Transfer

  • • Bearbeitung eigener Fallbeispiele
  • • Entwicklung individueller Gesprächsstrategien
  • • Tool-Box: Leitfäden & Formulierungen für den Schulalltag


Du hast Interesse? So kann es weitergehen:


Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an und wir besprechen persönlich dein Seminar! 


Du hast noch Fragen? Keine Scheu, ich freu mich auf deine Nachricht!



Ich hab da mal ne Frage...

mvb





Und hier gibt es eine Abkürzung zu den anderen Seminaren und Trainings!

Rahmenbedingungen:

Das Seminar kann an einem Tag, in circa 7 Zeitstunden (inklusive Mittagspause) durchgeführt werden. Alternativ können die beiden Themenschwerpunkte auf 2 Tage zu jeweils circa 3,5 Zeitstunden aufgeteilt werden.


Weitere Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ - und natürlich im Austausch mit mir. Ich freu mich von Dir zu hören!


Ein Tag ist euch nicht genug? Kein Problem, das Seminar ist mit noch mehr Praxis und noch mehr Methoden auch für mehrere Tage geeignet und lässt sich ebenfalls hervorragend mit den weiteren Seminarschwerpunkten verbinden.

 
E-Mail
Anruf