Deeskalation im Schulalltag 

Gewaltprävention & Konfliktmanagement


In einem Satz

Du wirst lernen, Konflikte souverän zu meistern, Gewalt frühzeitig zu erkennen und schwierige Situationen sicher zu entschärfen – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.


Auf einen Blick
  • Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Sozialpädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, OGS-Mitarbeiter:innen
  • Dauer: 1 Tag (flexibel erweiterbar)
  • Ort: Direkt in der Schule oder OGS – wir kommen zu Euch!
  • Format: Praxisnahes, interaktives Training mit Simulationen, Fallarbeit und sofort einsetzbaren Tools

Darum lohnt sich dieses Seminar für dich

• Erkenne Eskalationen frühzeitig und handle selbstbewusst und professionell
• Schaffe ein sicheres Lernumfeld, in dem Schüler:innen respektvoll miteinander umgehen
• Minimiere deinen Stress und gewinne die Kontrolle über herausfordernde Situationen
• Stärke dein Standing und deine Souveränität in jeder Klasse


Ihre Klasse profitiert sofort
• Ruhige, souveräne Lehrer*innen, die Konflikte sicher unterbrechen
• Klar definierte Regeln und konsequente Maßnahmen
• Nachhaltige Förderung von Teamgeist und respektvollem Miteinander
• Sicheres und positives Lernklima – Gewalt hat keinen Platz


Das macht dieses Seminar besonders
• Praxisnah, lebendig und direkt umsetzbar – keine Theorie ohne Nutzen
• Realistische Rollenspiele, Fallarbeit und Simulationen für echte Alltagssituationen
• Kombination aus Gewaltprävention, Konfliktmanagement und Deeskalationstechniken
• Stärkung von Selbstkontrolle, Körpersprache und klarer Kommunikation

 Inhalte: 

Gewaltprävention:

  • Verschiedene Gewaltformen erkennen und verstehen
  • Pädagogische Haltung bei Gewaltdynamiken
  • Rollenverteilungen und Dynamiken bei Gewalt
  • Präventive Maßnahmen, Regeln und Konsequenzen


Konfliktmanagement & Deeskalation:
  • Eskalationsprozesse erkennen und Warnsignale deuten
  • Körpersprache, Selbstkontrolle, klare Kommunikation
  • Strategien zur Deeskalation und Abgrenzung
  • Gesprächsführung während und nach Konflikten
  • Notwehr und rechtliche Grundlagen


Praxis & Fallarbeit:
  • Simulation konkreter Situationen
  • Reflexion und kollegiale Beratung
  • Entwicklung individueller Handlungskompetenzen


Du hast Interesse? So kann es weitergehen:


Schreibe mir eine Mail oder rufe mich an und wir besprechen persönlich dein Seminar! 


Du hast noch Fragen? Keine Scheu, ich freu mich auf deine Nachricht!



Ich hab da mal ne Frage...

mvb





Und hier gibt es eine Abkürzung zu den anderen Seminaren und Trainings!

Rahmenbedingungen:

Das Seminar kann an einem Tag, in circa 7 Zeitstunden (inklusive Mittagspause) durchgeführt werden. Alternativ können die beiden Themenschwerpunkte auf 2 Tage zu jeweils circa 3,5 Zeitstunden aufgeteilt werden.


Weitere Antworten auf häufige Fragen findest du im FAQ - und natürlich im Austausch mit mir. Ich freu mich von Dir zu hören!


Ein Tag ist euch nicht genug? Kein Problem, das Seminar ist mit noch mehr Praxis und noch mehr Methoden auch für mehrere Tage geeignet und lässt sich ebenfalls hervorragend mit den weiteren Seminarschwerpunkten verbinden.


 
E-Mail
Anruf